Blog

Was blüht und krabbelt denn da? (Update 2022)

Was blüht und krabbelt denn da? (Update 2022)
Was blüht und krabbelt denn da? (Update 2022)

Der Blühstreifen an der Mühle ist nun schon 3 Jahre alt und hat sein Gesicht erneut verändert. Er ist quasi erwachsen geworden und die mehrjährigen Pflanzen wie Natternkopf, Margeriten, Färberwau, Malven, verschiedene Distelarten und viele Gräser dominieren das Erscheinungsbild. Es…

Das Plaggeneschzentrum – ein Kooperationsprojekt zur Umweltbildung zwischen dem Windmühle Lechtingen e. V. und dem Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita (NW Deutschland)

Das Plaggeneschzentrum – ein Kooperationsprojekt zur Umweltbildung zwischen dem Windmühle Lechtingen e. V. und dem Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita (NW Deutschland)
Das Plaggeneschzentrum – ein Kooperationsprojekt zur Umweltbildung zwischen dem Windmühle Lechtingen e. V. und dem Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita (NW Deutschland)

Autoren: Tobias Fischer1, Sabine Böhme1, Ansgar Vennemann², Klaus Mueller³   1Natur- und Geopark TERRA.vita, Am Schölerberg 1, D-49082 Osnabrück ²Windmühle Lechtingen e. V., Mühlenstraße 45, D-49134 Wallenhorst ³Bergmannstraße 5, D-49134 Wallenhorst Wie betreibe ich Landwirtschaft auf Böden, die trotz großer…

Wildbienenwand an der Windmühle aufgestellt

Wildbienenwand an der Windmühle aufgestellt
Wildbienenwand an der Windmühle aufgestellt

PRESSEMITTEILUNG 13.11.2021 Stelen der Biodiversität Moderner Artenschutz und lebendige Umweltbildung gehen neue Wege. Artenschutz in Franken®, Windmühle Lechtingen e.V., die Gemeinde Wallenhorst sowie der Kindergarten St. Franziskus / Familienzentrum Lechtigen setzen sich in innovativer Form gemeinsam für die Erhaltung einer…

Preiswürdiges Engagement und stimmungsvolle Atmosphäre

Preiswürdiges Engagement und stimmungsvolle Atmosphäre
Preiswürdiges Engagement und stimmungsvolle Atmosphäre

Osnabrück, 10.09.2021 Text von Frau Dr. Tauss Erstmaliger Doppellandschaftstag 2020/2021 in Sankt Marien Unter den gotischen Gewölben von St. Marien in Osnabrück fand am 9. September eine denkwürdige Veranstaltung des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V. (LVO) statt: So wurde nicht…

Windmühle Lechtingen Laudatio Kulturpreis 2021

Windmühle Lechtingen Laudatio Kulturpreis 2021
Windmühle Lechtingen Laudatio Kulturpreis 2021

Wiebke Dreeßen, Dipl.-Ing., Feldstraße 7, 25709 Marne Landschaftstag 2020/2021 des Landschaftsverbands Osnabrücker Land e.V. 9. September 2021 in Osnabrück, St. Marien „Mühlen können teuer sein — Verfall oder Erhaltung?“ so lautete, meine verehrten Damen und Herren, liebe Mühlenfreunde, eine Überschrift…

Stele der Biodiversität® Lechtingen

Stele der Biodiversität® Lechtingen
Stele der Biodiversität® Lechtingen

PRESSEMITTEILUNG 12.09.2021 Ein innovatives Artenschutz- Umweltbildungsprojekt des Artenschutzes in Franken® und dem Verein Windmühle Lechtingen e. V., das von der Audi Stiftung für Umwelt und der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt wird. Niedersachsen/ Wallenhorst. Vormals als artenschutzrelevant vollkommen uninteressant einzustufen, kann…

Blühstreifen an der Mühle (genauer betrachtet)

Blühstreifen an der Mühle (genauer betrachtet)
Blühstreifen an der Mühle (genauer betrachtet)

Wir möchten Ihnen einige Blütenpflanzen unseres aktuellen Blühstreifens vorstellen. Letztes Jahr dominierten hauptsächlich die wunderschönen roten Mohnblumen und die blauen Kornblumen das Erscheinungsbild. Dieses Jahr sind es vor allem die Margeriten und andere mehrjährige Blumen die auf sich aufmerksam machen…